ZERO TRUST IM RECHENZENTRUM
In dieser Übersicht gehen wir darauf ein, wie wichtig die Ausweitung von Zero Trust auf das Rechenzentrum ist und wie veraltete Architekturen diesem Vorhaben im Wege stehen. Wir zeigen die Schwachstellen der herkömmlichen perimeterbasierten Sicherheit auf und betonen die Notwendigkeit der Mikrosegmentierung zur Schaffung sicherer Zonen innerhalb des Rechenzentrums. Sie erfahren, wie Switches der vierten Generation, insbesondere die Distributed Services Switches HPE Aruba Networking CX 10000 und CX 10040, dazu beitragen, diese Einschränkungen durch die Integration von Netzwerk- und Sicherheitsbetrieb in einer Plattform zu überwinden. Mit diesen Switches wird die Sicherheitslösung näher an den Ort gebracht, an dem die Anwendungen ausgeführt werden. Sie ermöglichen die Umsetzung von Zero Trust-Prinzipien und blockieren Bedrohungen aus allen Richtungen, auch im des Ost-West-Traffic. In der Übersicht werden auch die Zusatznutzen von Distributed Services Switches besprochen, wie etwa geringere Kosten, einheitliche Sicherheitsrichtlinien und vereinfachte Abläufe. Durch die Ausweitung von Zero Trust auf Anwendungen können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern und kritische Daten vor extrem komplexen Cyberangriffen schützen.